70er Jahre Kostüm: Ein Ausflug in eine farbenfrohe Ära
Die 70er Jahre stehen für eine aufregende Mischung aus Farben, Formen und mutigen Stilen, die bis heute faszinieren. Ein 70er Jahre Kostüm zu tragen bedeutet, den Geist einer Zeit wieder aufleben zu lassen, in der Individualität und Ausdruck großgeschrieben wurden. Ob Disco, Hippie-Look oder Boho-Chic – die Vielfalt der Mode aus diesem Jahrzehnt macht es leicht, für jeden Geschmack das passende Outfit zu finden. Aber was genau macht ein gelungenes Kostüm im Stil der 70er Jahre aus? Hier schauen wir uns die wichtigsten Bestandteile an.
Der Kern eines 70er Jahre Looks: Die Kleidung
Schlaghosen: Ikonen der 70er
Schlaghosen sind das Sinnbild der 70er Jahre Mode. Diese Hosen, die sich ab dem Knie nach unten stark erweitern, waren damals überall zu sehen – auf der Straße, in Diskotheken und sogar auf den Laufstegen. Sie bestehen oft aus Materialien wie Denim, Samt oder bunten Stoffen mit auffälligen Mustern. Ob klassisches Blau, psychedelische Prints oder mutige Farben – mit einer gut gewählten Schlaghose legst du den Grundstein für ein authentisches 70er Jahre Kostüm.
Hemden und Blusen mit Retro-Mustern
Typisch für die 70er Jahre sind Oberteile mit auffälligen Mustern. Florale Designs, geometrische Formen oder wilde psychedelische Prints waren damals der Hit. Für Herren sind Hemden mit spitzem Kragen und großen Knöpfen unverzichtbar, während Frauen oft zu fließenden Blusen oder Tuniken griffen. Wichtig ist, dass die Farben kräftig und die Muster ausdrucksstark sind – Langeweile hatte in der Mode der 70er Jahre keinen Platz.
Minikleider und Maxikleider
Neben Schlaghosen waren auch Kleider ein zentrales Element der 70er Jahre Mode. Kurze Minikleider mit A-Linien-Schnitt und großen Mustern standen für Selbstbewusstsein und Freiheit. Gleichzeitig waren lange, fließende Maxikleider mit folkloristischen Stickereien oder Häkelspitze im Trend. Diese unterschiedlichen Stilrichtungen zeigen die Spannbreite der Mode dieses Jahrzehnts und machen es leicht, für verschiedene Anlässe das richtige Kleid zu finden.
Schuhe und Accessoires: Ohne sie ist der Look nicht komplett
Plateauschuhe: Höhenrausch garantiert
Kein 70er Jahre Kostüm ist vollständig ohne die typischen Plateauschuhe. Diese Schuhe mit ihren markanten, oft klobigen Sohlen verliehen jedem Outfit eine besondere Note. Egal, ob in Metallic-Optik, mit Glitzer oder in knalligen Farben – Plateauschuhe waren nicht nur ein Modestatement, sondern auch ein Symbol für Lebensfreude.
Schmuck im Retro-Stil
Schmuck spielt eine wichtige Rolle, um den Look der 70er Jahre zu vervollständigen. Große Kreolen, lange Ketten mit auffälligen Anhängern oder bunte Armreifen sind hier die richtige Wahl. Auch Accessoires mit Friedenssymbolen oder bunten Perlen passen perfekt in das Jahrzehnt.
Hüte und Stirnbänder
Ein typisches Accessoire der 70er Jahre sind breite Hüte oder Stirnbänder, die entweder über der Stirn oder locker im Haar getragen werden. Vor allem für Frauen sind diese Details essenziell, um den Hippie-Look zu perfektionieren. Kombiniert mit offenen, leicht gewellten Haaren ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild.
Frisuren und Make-up: Ausdruck pur
Haartrends der 70er Jahre
Die Frisuren der 70er Jahre spiegeln die Freiheit und Experimentierfreude dieser Zeit wider. Für Frauen waren lange, offene Haare mit sanften Wellen besonders beliebt, während Männer häufig den sogenannten Föhnfrisuren den Vorzug gaben. Wer es noch authentischer mag, greift zu Perücken, die die typischen Stile wie den Afro-Look oder den „Shag Cut“ nachahmen.
Das passende Make-up
Auch das Make-up der 70er Jahre war von auffälligen Akzenten geprägt. Betonte Augen mit buntem Lidschatten, dramatische Wimpern und ein Lippenstift in Nude- oder Pastelltönen waren charakteristisch. Für den Disco-Look darf es ruhig etwas mehr Glitzer sein – schließlich war Glamour auf der Tanzfläche ein Muss.
Thematische Kostüme: Von Disco bis Hippie
Disco Fever: Glanz und Glitzer
Für ein Disco-inspiriertes 70er Jahre Kostüm dreht sich alles um Glitzer, Metallic und schimmernde Stoffe. Ein enges Kleid mit Pailletten, kombiniert mit Plateaustiefeln und einer glänzenden Jacke, bringt den Disco-Vibe perfekt rüber. Männer setzen auf enganliegende Hemden, Schlaghosen und funkelnde Accessoires.
Hippie-Look: Locker und lässig
Der Hippie-Stil steht für Frieden, Liebe und eine entspannte Einstellung. Typische Elemente sind Fransenjacken, Batik-Shirts und lange Röcke. Blumenmuster und Naturmaterialien dominieren hier. Ergänzt durch Sandalen oder Mokassins entsteht ein authentischer Look, der vor allem bei Sommerfesten oder Festivals gut ankommt.
Boho-Chic: Die elegante Variante
Für eine etwas stilvollere Interpretation der 70er Jahre Mode eignet sich der Boho-Chic. Hier werden fließende Maxikleider mit Spitze, Ethno-Mustern und viel Schmuck kombiniert. Perfekt dazu passen Stiefel oder Sandaletten mit leichtem Plateau.
Kostümideen für Gruppen
Die ultimative Disco-Crew
Wer in der Gruppe unterwegs ist, kann sich für einen einheitlichen Disco-Look entscheiden. Jede Person trägt dabei Outfits in ähnlichen Farben, aber mit individuellen Details. So entsteht ein stimmiger Auftritt, der sofort ins Auge fällt.
Hippie-Familie
Ein Hippie-Thema eignet sich perfekt für Familien oder Freundeskreise. Mit einheitlichen Farben, aber unterschiedlichen Mustern lassen sich kreative Outfits gestalten, die den Spirit der 70er Jahre widerspiegeln.
Film- und Serienikonen
Die 70er Jahre waren geprägt von ikonischen Filmen und Serien. Charaktere aus Klassikern wie „Grease“ oder „Saturday Night Fever“ bieten Inspiration für authentische Kostüme, die garantiert jeder wiedererkennt.
Fazit: Der 70er Jahre Look lebt von Details
Ein 70er Jahre Kostüm ist nicht nur ein Outfit, sondern eine Reise in eine Ära voller Kreativität und Lebensfreude. Mit der richtigen Kombination aus Kleidung, Schuhen, Accessoires und Frisur gelingt es, diesen besonderen Stil authentisch nachzuempfinden. Achte darauf, die verschiedenen Komponenten sorgfältig aufeinander abzustimmen, um den Geist der 70er Jahre in deinem Kostüm lebendig werden zu lassen.