Sie befinden sich hier: Kostüme »
Der Charme eines Gothic Kostüms
Wenn du ein Gothic Kostüm trägst, trittst du in eine Welt voller Mystik, Drama und Eleganz ein. Es ist diese Kombination aus dunkler Romantik und extravaganten Details, die diesen Look so besonders macht. Jedes Element erzählt eine Geschichte, jedes Accessoire unterstreicht eine einzigartige Persönlichkeit. Egal ob du einen besonderen Anlass feierst oder einfach deine kreative Seite zeigen möchtest – ein Gothic Outfit hebt dich definitiv aus der Masse hervor.
Hier möchte ich dir zeigen, wie du ein solches Kostüm zusammenstellst und was es so unverwechselbar macht.
Die Basis: Kleidung, die den Gothic-Stil prägt
Kleider mit viktorianischem Einfluss
Ein Gothic Kleid ist oft der zentrale Bestandteil des Looks. Es zeichnet sich durch dramatische Schnitte und edle Stoffe wie Samt, Brokat oder Spitze aus. Lange, fließende Silhouetten und raffinierte Details wie Schnürungen oder asymmetrische Abschlüsse sind typisch. Schwarz dominiert zwar, aber auch Farben wie Bordeaux oder dunkles Smaragdgrün verleihen dem Stil Tiefe.
-
Mein Tipp: Ein Kleid mit Korsettoptik und weiten Spitzenärmeln schafft sofort einen authentischen Gothic-Look. Es wirkt romantisch und geheimnisvoll zugleich.
Korsetts: Der klassische Taillenbetoner
Korsetts gehören zum Gothic-Stil wie die Nacht zum Tag. Sie formen die Figur, betonen die Taille und verleihen Struktur. Besonders beliebt sind Korsetts aus Leder oder mit aufwendigen Stickereien. Ob du es über einer Bluse trägst oder als eigenständiges Oberteil – es setzt immer ein starkes Statement.
-
Wichtig: Investiere in ein gut verarbeitetes Korsett, das bequem sitzt und deine Beweglichkeit nicht einschränkt.
Jacken und Mäntel: Funktion trifft Stil
Ein langer Mantel oder eine viktorianisch inspirierte Jacke vervollständigt dein Outfit. Besonders beliebt sind Modelle mit Stehkragen, Spitze oder aufwendigen Knöpfen. Ein Mantel aus schwerem Stoff sorgt nicht nur für Wärme, sondern auch für eine beeindruckende Silhouette.
-
Detailúnterschiede: Such nach Mänteln mit dramatischen Schnitten, wie ausgestellten Rückenpartien oder Cape-Elementen.
Accessoires: Kleine Details mit großer Wirkung
Schmuck: Ausdruck von Stil und Mystik
Schmuck ist essenziell, um deinem Gothic Kostüm den letzten Schliff zu geben. Statement-Stücke wie Halsketten mit Kreuzanhängern, filigrane Choker aus Spitze oder massive Ringe mit Totenkopfmotiven sind echte Hingucker. Dunkle Edelsteine wie Onyx oder Granat unterstreichen den geheimnisvollen Charakter.
-
Mein Favorit: Ein kunstvoll gearbeiteter Choker kombiniert mit einer langen Kette bringt eine tolle Balance aus Opulenz und Schlichtheit.
Handschuhe: Ein Hauch von Raffinesse
Lange Handschuhe aus Samt oder Spitze verleihen deinem Look eine raffinierte Note. Sie wirken wie ein Relikt aus einer anderen Zeit und sorgen für das gewisse Etwas. Fingerlose Modelle bieten zudem Bewegungsfreiheit und sind ideal für moderne Interpretationen.
-
Style-Idee: Spitzenhandschuhe mit zarten Stickereien wirken besonders edel.
Taschen: Praktisch und stilvoll
Auch die Tasche sollte zum Look passen. Beuteltaschen aus Samt oder kleine Lederhandtaschen mit Ketten und Ornamenten sind beliebte Optionen. Viktorianische Elemente wie Fransen oder Perlenstickereien machen sie zu einem echten Hingucker.
Make-up und Haare: Deine Persönlichkeit im Fokus
Make-up: Kontraste schaffen
Gothic Make-up lebt von starken Kontrasten. Helle Haut, tiefschwarze Smokey Eyes und Lippen in sattem Rot oder Schwarz sind die Basis. Achte darauf, dass dein Look makellos wirkt – ein bisschen Drama gehört einfach dazu.
-
Tipp aus Erfahrung: Ein flüssiger Eyeliner und wasserfester Lippenstift sind deine besten Freunde für diesen Look.
Frisuren: Der perfekte Rahmen
Ob opulente Hochsteckfrisuren oder lange glatte Haare – deine Frisur sollte den Gesamteindruck unterstützen. Verziere dein Haar mit Spangen in Form von Fledermäusen oder Rosen. Auch Haarreifen mit Spitzenbesatz oder kleinen Totenköpfen sind perfekte Accessoires.
-
Extra-Tipp: Locken oder Wellen verleihen deinem Haar Volumen und eine romantische Note.
Schuhe: Nicht nur praktisch
Die Wahl der Schuhe kann dein Gothic Outfit entweder abrunden oder komplett ruinieren. Plateaustiefel mit Schnallen, hohe Stiefeletten mit Spitze oder Pumps mit floralen Details sind absolute Klassiker. Wichtig ist, dass sie bequem sind, denn ein umwerfender Look bringt nichts, wenn du kaum laufen kannst.
-
Empfehlung: Achte auf kleine Verzierungen wie Metallanhänger oder Nieten, die dem Stil treu bleiben.
Inspirationen, die faszinieren
Vielleicht kennst du Figuren wie Morticia Addams oder Lydia Deetz aus „Beetlejuice“ – sie sind echte Ikonen des Gothic Looks. Auch Bands wie The Cure oder Evanescence haben diesen Stil auf ihre eigene Weise interpretiert. Schau dir solche Beispiele an, um Inspiration zu finden, und passe sie deinem Geschmack an.
Warum du es ausprobieren solltest
Ein Gothic Kostüm ist viel mehr als eine Verkleidung. Es erlaubt dir, kreativ zu sein und eine andere Seite von dir zu zeigen. Mit den richtigen Kleidungsstücken, Accessoires und etwas Selbstbewusstsein kannst du einen Look kreieren, der deine Persönlichkeit perfekt widerspiegelt. Probiere es aus und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dieser Stil bietet.