Aerobic Kostüm

Sie befinden sich hier: Kostüme » Aerobic Kostüm

So findest du dein perfektes Aerobic Kostüm

Ein Aerobic Kostüm bringt die Stimmung der 80er und 90er Jahre zurück und sorgt für gute Laune bei jeder Mottoparty oder beim Sport. Aber was macht ein gelungenes Outfit eigentlich aus? Hier tauchen wir tief ein in die verschiedenen Bestandteile und geben dir Tipps, worauf du achten solltest, um den perfekten Look zu kreieren. Egal ob schrill, sportlich oder retro – mit diesen Tipps ziehst du garantiert alle Blicke auf dich.


Warum ein Aerobic Kostüm immer noch beliebt ist

Retro ist wieder in! Die bunten Farben, die auffälligen Muster und die ikonischen Schnitte der Aerobic-Outfits verbreiten pure Lebensfreude. Und mal ehrlich: Wer kann bei Neonfarben und Stirnbändern nicht an die Fitness-Videos aus den 80ern denken? Ein Aerobic Kostüm ist vielseitig einsetzbar, sei es für eine Karnevalsparty, ein Festival oder sogar für einen originellen Sportauftritt. Es geht dabei nicht nur um das Aussehen, sondern auch um das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen.


Die wichtigsten Bestandteile eines Aerobic Kostüms

Damit dein Outfit wirklich authentisch wirkt, solltest du die einzelnen Elemente eines klassischen Aerobic Kostüms kennen. Hier erfährst du, was alles dazu gehört und wie du diese Teile kombinieren kannst.

1. Der Body – das Herzstück des Looks

Der Body ist wohl das bekannteste Element eines Aerobic Kostüms. Er liegt eng am Körper an und betont die Figur. Meistens besteht er aus elastischen Materialien wie Lycra oder Spandex, damit er bequem sitzt und Bewegungsfreiheit bietet. Es gibt ihn in unzähligen Farben und Mustern – von knalligem Neon bis hin zu verspielten Animal-Prints.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

  • Material: Achte darauf, dass der Stoff atmungsaktiv ist, vor allem wenn du das Kostüm beim Sport tragen möchtest.

  • Passform: Ein gut sitzender Body sollte weder einschneiden noch zu locker sein. Probier verschiedene Schnitte aus, um den passenden für deine Figur zu finden.

  • Design: Mut zur Farbe! Aerobic Kostüme leben von auffälligen Mustern und Farben. Kombiniere zum Beispiel einen pinken Body mit gelben Accessoires.

2. Leggings – schrill und figurbetont

Kein Aerobic Look ohne die passende Leggings! Sie sollte eng anliegen und möglichst farbenfroh sein. Besonders beliebt sind Modelle mit Streifen, Punkten oder Metallic-Effekten. Die Leggings sorgt dafür, dass dein Outfit komplett wirkt und vermittelt das typische Retro-Feeling.

Tipps zur Auswahl der richtigen Leggings:

  • Länge: Von knielang bis knöchellang ist alles möglich. Entscheide dich für die Länge, die dir am besten gefällt.

  • Farbe: Neonfarben sind ein Muss! Trau dich ruhig an gewagte Kombinationen.

  • Material: Elastische Materialien sorgen für den nötigen Tragekomfort.


3. Das obligatorische Stirnband

Ein Stirnband darf bei keinem Aerobic Kostüm fehlen. Es ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern hält auch die Haare aus dem Gesicht. Besonders beliebt sind flauschige Frottee-Stirnbänder in kräftigen Farben.

So stylst du das Stirnband richtig:

  • Kombiniere das Stirnband farblich mit deinem Body oder deinen Leggings.

  • Trage es mittig auf der Stirn, damit es gut sichtbar ist.

  • Für einen echten 80er-Look kannst du auch ein zusätzliches Haarband in Neonfarbe einsetzen.


4. Schweißbänder für die Handgelenke

Passend zum Stirnband sollten auch die Handgelenke dekoriert werden. Schweißbänder sind ein echter Hingucker und runden das Outfit ab. Sie sind nicht nur praktisch, sondern geben deinem Look das gewisse Etwas.

Farbtipps für Schweißbänder:

  • Neonpink, Grün oder Blau passen perfekt zu den typischen Aerobic Farben.

  • Du kannst sie auch in verschiedenen Farben kombinieren, um einen noch auffälligeren Look zu erzeugen.


5. Die richtigen Schuhe – bequem und retro

Auch bei den Schuhen solltest du den Retro-Stil beibehalten. Sneaker im 80er-Look oder klassische Turnschuhe passen perfekt. Wichtig ist, dass die Schuhe nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem sind.

Worauf du achten solltest:

  • Farbe: Auch hier gilt – je bunter, desto besser.

  • Sohle: Achte darauf, dass die Schuhe eine gute Dämpfung haben, wenn du das Kostüm beim Tanzen oder Sport tragen möchtest.

  • Details: Modelle mit Klettverschluss oder dicken Sohlen erinnern besonders stark an die 80er Jahre.


6. Accessoires – die kleinen Details machen den Unterschied

Zu einem echten Aerobic Kostüm gehören auch ein paar zusätzliche Accessoires. Hier ein paar Ideen:

  • Neonfarbene Gürtel: Betonen die Taille und sorgen für das typische Aerobic-Feeling.

  • Plastikohrringe: Große Kreolen in leuchtenden Farben passen perfekt dazu.

  • Sonnenbrille: Eine bunte Retro-Brille verleiht dem Outfit den letzten Schliff.

  • Neon-Perücken: Wenn du richtig auffallen möchtest, probiere eine schrille Perücke.


7. Make-up im 80er Stil

Das richtige Make-up gehört ebenfalls zu einem kompletten Aerobic Kostüm. Die 80er Jahre waren bekannt für knallige Farben und auffällige Looks.

So schminkst du dich passend:

  • Lidschatten: Verwende kräftige Farben wie Blau, Grün oder Pink.

  • Rouge: Trage großzügig Rouge auf, um die Wangenknochen zu betonen.

  • Lippenstift: Neonfarbener Lippenstift, z. B. in Pink oder Orange, rundet den Look ab.


Welche Anlässe sind perfekt für ein Aerobic Kostüm?

Du fragst dich vielleicht, wann man überhaupt ein Aerobic Kostüm tragen kann? Hier ein paar Ideen:

  • Mottopartys: Egal ob 80er Party oder Sport-Motto – mit einem Aerobic Kostüm bist du immer richtig.

  • Karneval: Auffällige Kostüme sind beim Karneval ein Muss. Warum nicht mal als Fitness-Ikone verkleiden?

  • Festival-Outfits: Auch bei Musikfestivals sind schrille Retro-Looks immer wieder angesagt.

  • Fitness-Events: Ja, auch beim Sport kannst du dein Aerobic Kostüm tragen. Das sorgt garantiert für gute Stimmung.


Fazit: Dein perfektes Aerobic Kostüm zusammenstellen

Mit den richtigen Bestandteilen und ein wenig Kreativität zauberst du ein Aerobic Kostüm, das alle Blicke auf sich zieht. Wichtig sind vor allem die leuchtenden Farben, die typischen Accessoires und der Retro-Vibe. Also, schnapp dir einen Body, passende Leggings, ein Stirnband und los geht’s! Lass die 80er Jahre wieder aufleben und hab Spaß dabei.