Bud Spencer Whisky

Kostüme » Bud Spencer Whisky

Bud Spencer Whisky – Eine Hommage an eine Legende in flüssiger Form

Als ich zum ersten Mal von einem Whisky hörte, der den Namen Bud Spencer trägt, musste ich unweigerlich schmunzeln. Bud Spencer und Whisky? Passt das überhaupt zusammen? Mein erster Gedanke war, dass es sich um eine dieser typischen Merchandising-Ideen handelt, mit denen große Namen für ein Produkt herhalten müssen. Doch dann habe ich mich intensiver mit der Sache beschäftigt – und festgestellt: Hier steckt eine Menge Leidenschaft und Handwerkskunst drin.

Wer war Bud Spencer wirklich?

Bud Spencer, mit bürgerlichem Namen Carlo Pedersoli, war eine echte Ausnahmeerscheinung. Viele kennen ihn nur als bärbeißigen Haudegen aus den Filmen mit Terence Hill, doch sein Leben war weitaus facettenreicher. Er war ein erfolgreicher Schwimmer, nahm an Olympischen Spielen teil, komponierte Musik, erfand Dinge, war Pilot und Geschäftsmann. Dieser Mann hat nichts halbherzig gemacht – warum sollte ein Whisky, der seinen Namen trägt, da eine Ausnahme sein?

Warum ein Whisky für Bud Spencer?

In fast jedem Film, in dem Bud Spencer mitspielte, gab es gesellige Runden, in denen er mit seinen Filmpartnern – meist mit einem Humpen Bier oder einem kräftigen Getränk – zusammensaß. Essen, Trinken, Lachen, das gehörte zu seinem Image. Daher ist die Idee, einen Whisky in seinem Namen zu produzieren, gar nicht so abwegig.

Hinter dem Bud Spencer Whisky steht die Destillerie St. Kilian aus Rüdenau. Wer sich mit Whisky auskennt, weiß, dass hier keine halben Sachen gemacht werden. Die Destillerie orientiert sich an schottischer Handwerkskunst, nutzt erstklassige Rohstoffe und experimentiert gerne mit Fassreifungen. Das Ergebnis ist ein Whisky, der seinem Namensgeber tatsächlich gerecht wird: kräftig, markant und mit viel Charakter.

Wie schmeckt der Bud Spencer Whisky?

Schon beim Öffnen der Flasche strömt ein markanter Rauchgeruch heraus – kein feines Aroma für zarte Nasen, sondern ein ehrlicher, direkter Duft, der keine Umschweife macht.

Beim ersten Schluck zeigt sich sofort: Das ist ein Whisky mit Ecken und Kanten. Die Rauchnote ist präsent, aber nicht erdrückend. Sie wird von einer angenehmen Süße und würzigen Noten begleitet. Das Besondere ist die Fassauswahl: Während ein Teil in Bourbon-Fässern aus den USA reift, sorgt die Lagerung in Amarone-Weinfässern aus Italien für eine außergewöhnliche Tiefe. Diese Kombination bringt fruchtige Noten hervor, die sich mit einer dezenten Vanillesüße vermischen.

Je länger der Whisky im Mund bleibt, desto komplexer wird er. Eine leichte Bitterschokolade, Noten von Karamell und Eichenholz treten hervor. Der Abgang ist langanhaltend, rauchig und angenehm warm. Es bleibt ein Whisky, der fordert – kein Weichspüler für den Massengeschmack, sondern eine ehrliche Spirituose mit Charakter.

Passt dieser Whisky zu Bud Spencer?

Ein Whisky für Bud Spencer muss robust sein, authentisch und ohne Schnickschnack. Genau das trifft hier zu. In seinen Filmen war Bud Spencer kein feinsinniger Weintrinker, sondern einer, der nach einer durchgeprügelten Nacht mit einem ordentlichen Getränk am Tresen saß. Und genau so fühlt sich dieser Whisky an: ehrlich, bodenständig und trotzdem mit einer gewissen Raffinesse.

Die limitierte Sonderedition – für echte Fans

Für Sammler und Fans gibt es zudem eine limitierte Sonderedition. Diese Version reifte ausschließlich in Oloroso-Sherryfässern und hebt sich durch eine besonders fruchtige, süße Note hervor. Eine Abfüllung, die zeigt, dass Whisky immer noch neue Facetten bieten kann – allerdings in stark begrenzter Stückzahl.

Fazit – Lohnt sich der Bud Spencer Whisky?

Ganz klar: Wer rauchige Whiskys mit Charakter mag, wird hier fündig. St. Kilian hat sich sichtbar Mühe gegeben, eine Abfüllung zu kreieren, die nicht nur den Namen Bud Spencer trägt, sondern auch seiner Persönlichkeit gerecht wird. Keine halbherzige Lizenzabfüllung, sondern ein durchdachter, mit Sorgfalt produzierter Whisky, der seine Berechtigung hat.

Für Bud-Spencer-Fans ist diese Flasche ohnehin ein Muss. Mit jedem Schluck fühlt man sich ein wenig so, als würde man in einer Westernkneipe sitzen, den Staub eines langen Tages abschütteln und mit einem zufriedenen Grinsen das Glas heben. Ein Whisky für echte Typen – genau wie der Mann, dessen Name darauf steht.