Sie befinden sich hier: Kostüme »
Verwandlung in den Nachtkönig – Ein beeindruckendes Kostüm für Fans von Game of Thrones
Das Nachtkönig Kostüm gehört zu den beliebtesten Verkleidungen unter Fans der Serie Game of Thrones. Kein Wunder, denn der ikonische Anführer der Weißen Wanderer wirkt furchteinflößend, mysteriös und unvergleichlich mächtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die einzelnen Bestandteile des Kostüms wissen musst, damit du dich selbst in den legendären Nachtkönig verwandeln kannst.
Die Maske – Das Gesicht des Nachtkönigs
Der erste Eindruck zählt, und beim Nachtkönig ist das sein markantes Gesicht. Eine detailreiche Maske ist der Schlüssel, um seine erschreckende Präsenz zu verkörpern.
Worauf sollte man achten?
-
Die Hautstruktur der Maske sollte die eisige, raue Optik perfekt einfangen.
-
Markante Gesichtszüge mit tiefen Furchen und spitzen Wangenknochen sind essenziell.
-
Die Augenpartie muss gut sitzen, damit der Träger trotzdem klar sehen kann.
Viele Masken bestehen aus Latex, da dieses Material robust und gleichzeitig flexibel ist. Achte darauf, dass die Maske atmungsaktiv ist und du sie über längere Zeit angenehm tragen kannst.
Tipp für den perfekten Look:
Um den Effekt der eisblauen Augen zu verstärken, empfehlen sich farbige Kontaktlinsen. Diese kleinen Details machen den Unterschied und sorgen für einen authentischen Auftritt.
Die Rüstung – Bedrohliche Eleganz in Schwarz und Grau
Die Rüstung des Nachtkönigs ist eines der markantesten Elemente seines Outfits. Sie verleiht ihm eine düstere und einschüchternde Erscheinung.
Was gehört zur Rüstung?
-
Ein schwarzer Brustpanzer mit geprägtem Muster.
-
Schulterplatten, die an eisige Rillen erinnern.
-
Lange Ärmel aus Stoff oder Kunstleder, die die Arme schützen und gleichzeitig Bewegungsfreiheit bieten.
Materialwahl:
Die meisten Rüstungen bestehen aus Kunstleder, um eine realistische Optik zu erzielen. Für DIY-Fans gibt es auch Schaumstoff-Versionen, die leicht und angenehm zu tragen sind. Wer es ganz authentisch mag, kann auf Metallteile setzen, sollte dabei aber das Gewicht im Blick behalten.
Styling-Tipp:
Kombiniere die Rüstung mit einem langen Umhang, der bis zum Boden reicht. Der Umhang sollte ebenfalls in dunklen Tönen gehalten sein, um die düstere Aura des Nachtkönigs zu unterstreichen.
Die Hände – Kalte Finger eines Untoten
Ein oft übersehener Bestandteil vieler Kostüme sind die Hände. Beim Nachtkönig sind sie jedoch unverzichtbar. Seine knochigen, vernarbten Hände tragen wesentlich zur gruseligen Ausstrahlung bei.
Worauf sollte man achten?
-
Handschuhe mit Struktur, die wie verwitterte Knochen aussehen.
-
Die Finger sollten lang und spitz wirken.
Viele Kostümsets beinhalten Handschuhe, die speziell für das Nachtkönig Kostüm entworfen wurden. Diese sorgen dafür, dass deine Hände nicht wie ein Fremdkörper im Gesamtkonzept wirken.
Praxis-Tipp:
Falls du keine passenden Handschuhe findest, kannst du auch mit Make-up arbeiten. Mit einem Mix aus grauer und blauer Farbe lassen sich realistische Effekte erzielen.
Der Umhang – Mystisch und imposant
Der lange Umhang ist das i-Tüpfelchen für den perfekten Nachtkönig-Look. Er verleiht dem Kostüm eine majestätische Note und sorgt für eine eindrucksvolle Silhouette.
Welche Eigenschaften sollte der Umhang haben?
-
Dunkle Farben wie Schwarz oder Dunkelgrau.
-
Robuster Stoff, der auch bei Outdoor-Veranstaltungen warmhält.
-
Eine Kapuze für den mystischen Touch.
Viele Umhänge sind mit Fellimitat versehen, was den eisigen Look des Nachtkönigs unterstützt. Achte darauf, dass der Umhang lang genug ist, um einen dramatischen Effekt zu erzielen.
Styling-Tipp:
Ein leichter Wind sorgt dafür, dass der Umhang im Gehen schwingt – das gibt deinem Auftritt eine filmreife Note.
Die Schuhe – Festes Schuhwerk für die kalte Tundra
Auch wenn die Schuhe auf den ersten Blick unwichtig erscheinen, sollten sie keinesfalls vernachlässigt werden. Der Nachtkönig durchstreift eisige Landschaften und braucht daher robustes Schuhwerk.
Worauf sollte man achten?
-
Dunkle Stiefel, die zum restlichen Outfit passen.
-
Bequeme Passform, um den ganzen Abend durchzuhalten.
DIY-Idee:
Falls du keine passenden Schuhe findest, kannst du einfache schwarze Stiefel mit Stoff oder Kunstleder überziehen. So erhältst du den gewünschten Look, ohne neue Schuhe kaufen zu müssen.
Make-up – Der letzte Feinschliff
Falls du auf eine Maske verzichten möchtest, kannst du den Nachtkönig-Look auch mit Make-up umsetzen. Das erfordert zwar mehr Zeit, bietet aber einen individuellen Touch.
Was du brauchst:
-
Blaue und graue Schminke.
-
Konturenpinsel, um die markanten Gesichtszüge nachzuzeichnen.
-
Kunstblut oder Glitzereffekte, um den eisigen Look zu verstärken.
Anleitung:
-
Trage eine Grundierung in blassem Grau auf.
-
Zeichne tiefe Falten und Schatten mit dunklerer Farbe.
-
Betone die Augen mit Blau, um den eisigen Effekt zu erzielen.
Mit etwas Übung kannst du so einen beeindruckenden Nachtkönig-Look kreieren, der garantiert für Aufsehen sorgt.
Das Schwert – Die passende Waffe für den Nachtkönig
Der Nachtkönig ist nicht komplett ohne seine Waffe. Ein Schwert oder Speer gehört daher zum Nachtkönig Kostüm dazu.
Welche Optionen gibt es?
-
Kunststoffschwerter, die leicht und sicher sind.
-
Detailgetreue Replikas aus Metall (für Sammler).
Achte darauf, dass die Waffe stabil ist und gut in der Hand liegt. Schließlich willst du dich damit souverän bewegen können.
Sicherheitshinweis:
Bei öffentlichen Veranstaltungen solltest du darauf achten, dass deine Waffe den Sicherheitsvorschriften entspricht. Viele Veranstalter erlauben nur Waffen aus weichen Materialien.
Fazit – Dein unvergesslicher Auftritt als Nachtkönig
Das Nachtkönig Kostüm ist eine großartige Wahl für Fans von Game of Thrones, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollen. Von der Maske über die Rüstung bis hin zu den passenden Accessoires – jedes Detail trägt dazu bei, den Charakter authentisch zu verkörpern. Wenn du die richtigen Komponenten auswählst, wirst du garantiert zum Hingucker auf jeder Veranstaltung.
Ob Maske, Make-up oder ein imposanter Umhang – mit diesem Kostüm kannst du die eisige Bedrohung aus der Serie zum Leben erwecken.