Vikings Kostüm

Sie befinden sich hier: Kostüme » Vikings Kostüm

Vikings Kostüm – Ein umfassender Leitfaden für Fans der Serie

Die Serie „Vikings“ hat weltweit Begeisterung ausgelöst. Mit ihren authentischen Charakteren, eindrucksvollen Schlachten und detaillierten Kostümen ist sie ein Dauerbrenner für Fans. Wenn du schon einmal darüber nachgedacht hast, dich wie Ragnar Lothbrok, Lagertha oder Björn Eisenseite zu kleiden, bist du hier genau richtig. Ein „Vikings“-Kostüm bietet dir die Möglichkeit, in die Welt der nordischen Legenden einzutauchen.

Doch was macht so ein Kostüm eigentlich aus? Lass uns die Bestandteile genauer unter die Lupe nehmen.


Die Kleidung: Authentisch und robust

Tuniken und Hemden

Die Grundlage jedes Wikinger-Outfits bildet die Tunika. Sie war das typische Kleidungsstück der Nordmänner. In der Serie werden diese aus groben Stoffen wie Leinen oder Wolle dargestellt, um die Authentizität der Zeit zu unterstreichen. Die Tuniken reichen bis zu den Oberschenkeln und sind oft mit schlichten Stickereien oder Mustern verziert. Für ein realistisches Aussehen solltest du auf natürliche Farben wie Braun, Beige oder Dunkelgrün setzen.

Hosen und Beinwickel

Die Hosen der Wikinger waren funktional und eng anliegend, um beim Kämpfen oder Arbeiten nicht im Weg zu sein. In der Serie tragen die Charaktere oft Hosen aus Leder oder festem Stoff. Ein wichtiges Detail sind die Beinwickel – Stoffbänder, die um die Waden gewickelt werden. Sie sorgen für Stabilität und unterstreichen den historischen Look.


Die Rüstung: Für den Kampf bereit

Lederrüstungen

Ein wesentlicher Bestandteil vieler Charaktere sind die Lederrüstungen. Sie bieten Schutz und wirken gleichzeitig eindrucksvoll. Ragnar trägt oft eine einfache, aber robuste Lederweste mit rautenförmigen Mustern, während andere Figuren wie Lagertha mit kunstvoll verzierten Rüstungen auftreten. Solche Details machen einen großen Unterschied, wenn du ein „Vikings“-Kostüm nachbauen willst.

Kettenhemden

Während Lederrüstungen für Beweglichkeit stehen, sind Kettenhemden die Wahl für schwere Schlachten. In der Serie sieht man diese oft bei Figuren wie Björn. Wenn du diesen Look bevorzugst, kannst du ein leichtes Kettenhemd aus Aluminium verwenden – es sieht echt aus und ist nicht zu schwer.

Schilde und Accessoires

Kein Wikinger ist komplett ohne seinen Schild. In „Vikings“ sind die Schilde oft rund und mit farbigen Mustern versehen. Sie können deinen Auftritt perfekt abrunden, vor allem bei Events oder Kostümfesten.


Die Details machen den Unterschied

Gürtel und Taschen

Ein stabiler Ledergürtel ist ein Muss für jedes „Vikings“-Kostüm. In der Serie werden diese oft genutzt, um Taschen, Messer oder kleine Beutel zu befestigen. Achte darauf, dass der Gürtel breit genug ist, um ins Auge zu fallen, und aus authentischem Material besteht.

Schmuck

Wikinger liebten Schmuck. Armreife, Ketten und Ringe aus Bronze oder Silber sind nicht nur Accessoires, sondern auch Statussymbole. Ragnar trägt oft einfache, aber kraftvolle Schmuckstücke, während Lagertha mit filigraneren Designs auffällt.

Felle und Umhänge

In den kalten Regionen Skandinaviens waren Felle unverzichtbar. Sie dienen nicht nur als Wärmeschutz, sondern verleihen deinem Kostüm auch das gewisse Etwas. Ob du dich für ein Schulterfell oder einen kompletten Umhang entscheidest, bleibt dir überlassen.


Frisuren und Make-up: Der letzte Feinschliff

Frisuren

Die ikonischen Frisuren aus „Vikings“ sind ein echter Hingucker. Ragnar ist bekannt für seinen Undercut mit Zopf, während Lagertha oft kunstvoll geflochtene Haare trägt. Mit Haarteilen oder Perücken kannst du diesen Look leicht nachahmen.

Make-up

Make-up spielt eine große Rolle, vor allem bei den weiblichen Charakteren. Lagertha und andere Kriegerinnen tragen oft dezente Kriegsbemalungen. Männer können ihre Augen mit schwarzem Kajal betonen, um einen wilden Ausdruck zu erzeugen.


Waffen: Authentisch und sicher

Schwerter und Äxte

Die Waffen in „Vikings“ sind beeindruckend. Ob du dich für ein Schwert, eine Axt oder beides entscheidest, bleibt dir überlassen. Achte darauf, dass sie sicher und leicht sind, wenn du sie auf Veranstaltungen mitnimmst. Replikate aus Kunststoff oder Schaumstoff sind hier ideal.

Messer und Dolche

Neben den großen Waffen sind Messer und Dolche wichtige Accessoires. Sie können am Gürtel befestigt werden und verleihen deinem Kostüm eine zusätzliche Authentizität.


Inspirationen für verschiedene Charaktere

Ragnar Lothbrok

Wenn du Ragnar darstellen möchtest, brauchst du eine schlichte Tunika, eine robuste Lederweste und natürlich seinen unverwechselbaren Undercut. Ein Schild und eine Axt runden das Bild ab.

Lagertha

Für Lagertha sind Details entscheidend. Wähle eine aufwendig gestaltete Lederrüstung, geflochtenes Haar und dezente Kriegsbemalung. Ihre Erscheinung ist stark und doch elegant.

Floki

Floki, der exzentrische Schiffsbauer, hat einen einzigartigen Look. Dunkle Kleidung, auffälliges Make-up um die Augen und ein skurriler Ausdruck machen ihn unverwechselbar.


Tipps für ein authentisches Erscheinungsbild

  1. Materialien wählen: Natürliche Stoffe wie Leder, Wolle und Leinen sorgen für ein realistisches Aussehen.

  2. Farben abstimmen: Dezente, erdige Farben wirken authentischer als knallige Töne.

  3. Historische Details beachten: Kleine Accessoires wie Gürtel, Taschen und Schmuck machen den Unterschied.

  4. Praktische Schuhe: Wähle Stiefel aus Leder oder eine gute Nachbildung, um den Look zu komplettieren.


Mit diesen Tipps und Komponenten kannst du ein beeindruckendes „Vikings“-Kostüm zusammenstellen. Egal ob für eine Kostüm-Party, ein Festival oder einfach aus Liebe zur Serie – der Look wird garantiert auffallen.